Fuerteventura 2025

Februar/März 2025



Auch in diesem Jahr haben wir einige schöne Tage auf unserer Lieblingsinsel verbracht. Wir haben wieder die Sonne, die angenehme Temperatur, das Meer und die Landschaft genossen. 

 

Baden, Wandern und Ausflüge haben uns die tristen Tage Wintertage in Deutschland vergessen lassen. Unseren 33ten Hochzeitstag haben wir bei sommerlichen Temperaturen gefeiert.

 

Im Anschluss wieder einige Impressionen des Urlaubs...


4 Stunden Flugzeit von Frankfurt nach Puerto des Rosario auf Fuerteventura. Wir steigen aus dem Flugzeug aus und haben schon die angenehme Seeluft in der Nase. Dann noch fast 2 Stunden Bustransfer nach Esquinzo ins Hotel.



Am 2. Tag Übernahme des Leihwagens in Jandia. Kleiner Bummel über den Afrika-Markt und dann wie jedes Jahr zu Meer und Wellen gucken an die Westküste nach La Pared.


Heute stand ein kleine Wanderung am Rand der Klippen auf der Westseite auf dem Programm. Start war in Ajuy, oberhalb der Höhlen führte der Weg Richtung Norden zur Pena Horadada. Interessante Gesteinsformationen und ein Felsentor begrüßte uns am Ziel.



Unsere Weg haben sich heute getrennt. Ivonne wählte die bequemere Tour, nämlich spazieren am Strand und Bummeln in Jandia und Morro Jable.

 

Christoph hatte schon länger geplant, den höchsten Berg von Fuerteventura zu erklimmen, den Pico de la Zarza, 814 m über NN im Südwesten der Insel auf der Halbinsel Jandia.

Auf 7,5 km waren 815 Höhenmeter zu überwinden, richtig anstrengend war allerdings nur das letzte Stück bis auf den Gipfel. Oben angekommen hat der traumhafte Ausblick auf die Westküste, die Playa de Cofete und die sagenumwobene Villa Winter. Zurück waren  die gleichen 7,5 km wie beim Aufstieg zu bewältigen. Inklusive Pausen dauerte die Tour ca. 5 1/2 Stunden.

Empfehlenswert für alle, die außer am Strand liegen, auch noch etwas Bewegung suchen.



Eine Autotour in den Norden der Insel durfte natürlich auch nicht fehlen. 

Fahrt durch die Dünen von Corralejo, ein Spaziergang mit Kaffee-Stop am Hafen von Corralejo, leckere Bocadilo in Lajares gegessen und Besuch des Leuchtturms Faro del Tostón bei El Cotillo. Auf der Rückfahrt mussten wir eine heftige Regenfront durchqueren, die aber nicht so heftig war, wie auf den Nachbarinseln.


Warum den Pool in der Hotelanlage nutzen, wenn das Meer nicht weit ist. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen Baden im Atlantik.


Ausflug zum Faro de la Entallada und nach Gran Tarajal. Die Straße zum Faro ist abenteuerlich zu fahren, macht Spaß, ist aber nichts für unsichere Autofahrer.



Autotour in die Berge.

Stops an verschiedenen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten:

- Käsemuseum mit Kakteengarten bei Calle Virgen de Antigua

- Aussichtspunkt Mirador Morro Velosa

- Aussichtspunkt Mirador Risco de las Penas

- Kleiner Imbiss in Pajara


Wanderung zum Virgen del Tanquito und zur Süßwasserquelle am Montana Cardon. Anschließend auf der Ziegenfarm 'Ganadería La Pared' leckeren Ziegenkäse gekauft. Zu krönenden Abschluss des Tages haben wir uns leckeres Eis im Eiscafe Magdalena in Jandia gegönnt.

 

Mehr Infos:

 

https://petra-und-peter.de/wanderungen/wandern-auf-fuerteventura/ermita-virgen-del-tanquito/

 

https://www.sunnyfuerte.com/aktivitaeten/sport/wandern-trekking/sueden/osten/ermita-el-tanquito/

 

https://www.fuerteventurazeitung.de/2024/07/der-beste-kaese-der-kanaren-kommt-aus-la-pared-auf-fuerteventura/

 

https://fuerteventura.news/la-pastora-ist-der-beste-kaese-der-kanarischen-inseln-2024

 


Zum Abschluss des Urlaubs nochmal etwas Planschen im Atlantik.


Einige Impressionen aus der Hotelanlage.


Bustransfer vom Hotel zum Flughaben Puerto del Rosario. 4 Stunden Flugzeit nach Frankfurt.

Im nächsten Jahr sind wir zur gleichen Zeit wieder auf Fuerte.